• Kostenloser Versand ab 80€
  • Marktführer in anwendbarer Labordiagnostik
  • Jährlich über 250.000 Testauswertungen
  • Wissenschaftlich geprüft
  • In 20 Ländern verfügbar

Unverträglichkeitstests

Hinter Magen-Darm-Beschwerden können Lebensmittel-Unverträglichkeiten wie Allergien und Intoleranzen stecken. Unsere Tests unterstützen Sie dabei, herauszufinden, welche Nahrungsmittel Sie vertragen und welche nicht. So können Sie Ihre Ernährung mithilfe unserer Empfehlungen und Beratung umstellen.

/pages/symptom-check

selbsttests

nahrungsergaenzung

https://www.cerascreen.atcoaching-kurse

/blogs/gesundheitsportal

https://www.cerascreen.at/pages/ueber-uns

12 Products
Verpackung des Großer Allergietests von cerascreen
Ausverkauft
149.00 €
Verpackung des Lebensmittel-Reaktionstests von cerascreen
Ausverkauft
99.00 €
Verpackung des Lebensmittelallergie Tests von cerascreen
Ausverkauft
79.00 €
Verpackung des Histamin-Intoleranz-Tests von cerascreen
Ausverkauft
75.90 €
-4%
Verpackung des Lebensmittel-Reaktionstests von cerascreen
Ausverkauft
198.00 €
189.90 €
Ernährung
Ausverkauft
Ernährung
Cerascreen AT
49.00 €
-20%
Ernährungscoaching Allergie + Unverträglichkeit
Ausverkauft
49.00 €
39.00 €
-7%
links Frau vor Tisch mit Brot, Oliven und Trauben; rechts Verpackung des Lebensmittel-Reaktionstests
Ausverkauft
155.00 €
144.30 €
Ernährungsberatung: Erfolgreich abnehmen
Ausverkauft
49.00 €
Ernährungsberatung Darmgesundheit
Ausverkauft
49.00 €
Verpackung des Laktoseintoleranz Tests von cerascreen
Ausverkauft
119.90 €
Verpackung des Fructoseunverträglichkeits-Tests von cerascreen
Ausverkauft
114.90 €

Unverträglichkeiten (Intoleranzen)

Viele Menschen leiden regelmäßig unter Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und Verstopfung. Ein möglicher Grund sind Unverträglichkeiten (Intoleranzen) gegenüber Lebensmitteln. Im Gegensatz zu Lebensmittelallergien äußern sich Unverträglichkeiten oft zeitversetzt, was die Diagnose schwierig macht. Es kann sinnvoll sein, Mahlzeiten und Beschwerden genau im Blick zu haben und sich bei Verdacht auf Unverträglichkeiten testen zu lassen.

Arten von Unverträglichkeiten

Bei einer Unverträglichkeit können bestimmte Stoffe aus der Nahrung im Darm nicht richtig verwertet werden, was zu Problemen bei der Verdauung und teilweise auch anderswo im Körper führt.

  • Histaminintoleranz: Histamin ist ein körpereigener Botenstoff, steckt aber auch in Lebensmitteln wie Rotwein, Käse und Wurst. Baut der Körper das Histamin aus der Nahrung wegen einer Histaminintoleranz zu langsam ab, kann es zu Beschwerden am ganzen Körper kommen, wie Durchfall, Hautreizungen, Schnupfen und Kopfschmerzen.
  • Laktoseintoleranz: Laktose ist ein anderes Wort für den Milchzucker, der in Milch und in vielen Milchprodukten vorkommt, zum Beispiel in Quark, Joghurt, Sahne und einigen Käsesorten. Bei einer Laktoseintoleranz kommt das Enzym Laktase im Darm zu selten vor, sodass die Lactose nicht effektiv genug gespalten werden kann. Ob eine Intoleranz besteht, lässt sich mit unserem Laktoseintoleranz Test ermitteln.
  • Fructoseunverträglichkeit: Der Fruchtzucker Fructose findet sich in Obst, bestimmten Gemüsesorten und Fertigprodukten und im Haushaltszucker. Kann der Darm die Fructose aufgrund eines defekten Transportproteins nicht richtig aufnehmen, besteht eine Fructoseunverträglichkeit, die sich mit einem Fructoseunverträglichkeits-Test nachweisen lässt.
  • Sorbit-Intoleranz: Sorbit, ein Zuckeraustauschstoff, steckt in einigen Sorten Obst, in Trockenfrüchten, Süßigkeiten und als Zusatzstoff in Light-Produkten. Bei einer Sorbitintoleranz wird Sorbit im Dünndarm zu langsam oder gar nicht abgebaut. Dem kann vorgebeugt werden, in dem die Unverträglichkeit rechtzeitig durch einen Sorbitintoleranz Test festgestellt wird und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden.
  • Glutenunverträglichkeit (Zöliakie): Bei einer Zöliakie reagiert das Immunsystem auf das Eiweiß Gluten, das in vielen Getreidearten vorkommt. Dadurch kommt es zu Entzündungen, die auf Dauer die Darmschleimhaut beschädigen. Der Zöliakie Test hilft eine Glutenunverträglichkeit zu erkennen.

Unverträglichkeit testen

Mit den cerascreen® Selbsttests können Sie testen, ob bei Ihnen eine Unverträglichkeit gegenüber Histamin, Lactose, Fructose, Gluten oder Sorbit besteht. Die Tests erfolgen per Blut- oder Atemgasanalyse, in beiden Fällen können Sie sie einfach von zuhause aus eine Probe entnehmen. Unser Fachlabor analysiert Ihre Probe, Sie erhalten daraufhin einen ausführlichen Ergebnisbericht mit Ratschlägen zu Ihren Unverträglichkeiten.

Ernährung umstellen

Wurde bei Ihnen eine Lebensmittel-Intoleranz festgestellt, ist eine Ernährungsumstellung meist die einzige effektive Therapie. Bei einigen Unverträglichkeiten, etwa bei der Zöliakie, ist es erforderlich, lebenslang auf das Nahrungsmittel zu verzichten, das Sie nicht vertragen. Manchmal ist das gar nicht so leicht. Vor allem Gluten, Fructose und Sorbit verstecken sich in zahlreichen Lebensmitteln und Fertigprodukten. Da heißt es dann: eifrig Zutatenlisten studieren und beim Essen auswärts die Inhaltsstoffe erfragen.

Einige Menschen wächst die Ernährungsumstellung deswegen schnell über den Kopf. In solchen Fällen kann eine Ernährungsberatung helfen. Dabei lernen Sie, worauf Sie bei Ihrer jeweiligen Unverträglichkeit achten müssen und wie Sie Ihren Speiseplan lecker und ausgewogen gestalten, auch wenn Sie Dinge weglassen müssen.

promo_image
20% Freunden schenken, 20% bekommen