Sportnahrung

Sportnahrung: Kraft, Ausdauer und Muskulatur

Ob Ausdauer- oder Kraftsport: Als Sportler arbeiten Sie ehrgeizig an Ihren Zielen. Die richtige Ernährung leistet einen wichtigen Beitrag zu Ihrem Erfolg. Sportnahrung wurde speziell dafür konzipiert, den Körper beim Muskelaufbau zu unterstützen, Fett abzubauen und Ihre Fitness zu optimieren. Mit der passenden Sportnahrung können Sie Ihre Nährstoffversorgung gezielt auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Denn als Sportler benötigen Sie eine Extraportion Eiweiß, um Ihre Muskeln zu versorgen – und haben auch in Bezug auf andere Vitamine, Mineralien und Spurenelemente einen erhöhten Bedarf.

1 Produkte
- 6 %
Fitter werden
Kombi-Paket
208.00 € 194.90 €

Wie nehme ich Sportnahrung am besten zu mir?

Mit einer vollwertigen und abwechslungsreichen Ernährung schaffen Sie die beste Voraussetzung für Ihre persönlichen Höchstleistungen oder Abnehmerfolge. Mit Sportlernahrung vor und nach dem Training können Sie Nährstoffdefizite verhindern oder ausgleichen. Dabei benötigen Ausdauersportler mehr Kohlenhydrate als Kraftsportler. Während des Workouts ist vor allem eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von Bedeutung. Mit einem isotonischen Getränk versorgen Sie Ihren Körper mit Flüssigkeit und Mineralstoffen, die er beim Schwitzen verliert.

Leistungsbereitschaft vor dem Workout

Bevor Sie Ihr Muskelaufbautraining starten, stärken Sie sich am besten mit Sportnahrung, die sowohl Kohlenhydrate als auch Proteine enthält. Trainieren Sie hingegen mit dem Ziel abzunehmen, erzielen Sie auf nüchternen Magen möglicherweise bessere Erfolge, weil der Körper bei leerem Kohlenhydratspeicher auf die Fettpolster als Energiequelle zurückgreift. Wenn Sie sich ohne Essen nicht fit genug fühlen, greifen Sie einfach zu einem leichten Proteinsnack, der den Stoffwechsel unterstützt.

Koffein kann Ihre Leistung steigern: An zwei bis drei Trainingstagen pro Woche sorgen 100 bis 300 Milligramm Koffein eine halbe Stunde vor dem Workout für mehr Leistungsfähigkeit. Wenn Sie dafür zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen, sollten Sie auf die Tasse Kaffee verzichten, um das Koffein nicht überzudosieren. Täglicher Kaffeekonsum schmälert durch die Gewöhnung den Effekt.

Muskelaufbau nach dem Training

Nach Ihrem Workout verhindert spezielle Sportlernahrung, dass Ihr Körper Muskelproteine abbaut und stimuliert gleichzeitig den Muskelaufbau. 20 bis 25 Gramm Protein direkt nach dem Training gelten als ideale Dosis. Der Snack sollte auch einen Teil Kohlenhydrate enthalten – schnell verfügbares Glykogen steckt beispielsweise in Traubenzucker oder Fruchtgummi. Das Insulin, das nach dem Verzehr ausgeschüttet wird, transportiert den Nährstoffnachschub besonders schnell zu den Muskeln. Möchten Sie den Fettabbau unterstützen, sollte der Proteinanteil höher ausfallen. In Zahlen ausgedrückt: Das Verhältnis von Kohlenhydraten und Proteinen sollte je nach Zielsetzung bei 3:1 bis 5:1 liegen.

Optimale Regeneration für Ausdauersportler

Nehmen Sie innerhalb einer halben Stunde nach dem Training etwa 1 bis 1,5 Gramm Kohlenhydrate pro Kilo Körpergewicht zu sich: So füllen Sie Ihren Glykogenspeicher wieder auf. Mit Sportnahrung in Form von Riegeln unterstützen Sie die Regeneration Ihrer Muskeln – besonders effektiv funktioniert das, wenn die Riegel auch Proteine enthalten. Wenn Sie nach der Laufrunde zu Hause essen, liefert beispielsweise Müsli mit Milch schnell den passenden Nährstoffmix.

promo_image
20% Freunden schenken, 20% bekommen
FREUNDE WERBEN - 20% SCHENKEN, GRATIS TEST ERHALTEN!