
Mentale Gesundheit – was psychische Gesundheit ausmacht und wie Sie sie stärken können
Die mentale Gesundheit ist entscheidend für Ihr Wohlbefinden, Ihre Leistungsfähigkeit und das Risiko von Krankheiten. Sie können Ihre psychische Gesundheit ...

Symptome eines Vitaminmangels
Wie sich ein Vitaminmangel äußert, hängt stark davon ab, welche Vitamine Ihnen fehlen. Doch es gibt einige typische Symptome und Anzeichen, auf die Sie acht...

Gräser-Allergien: Symptome, Behandlung, Pollenflugzeiten
Eine Gräser-Allergie kann Sie in Ihrem Alltag sehr stark einschränken. Für Außenstehende wirkt es oftmals wie ein einfacher Schnupfen, doch in keinem Fall s...

Prostataentzündung (Prostatitis): Formen, Symptome, Therapie
Eine Prostataentzündung kann auf eine Infektion mit Bakterien zurückgehen, häufiger verläuft sie aber chronisch und ohne erkennbare Ursache. Eine genaue Dia...

Oxidativer Stress: Wie freie Radikale zu Krankheiten führen – und was Sie dagegen tun können
Wenn im Körper zu viele freie Sauerstoffradikale und zu wenige Antioxidantien vorkommen, entsteht oxidativer Stress. Die Folge: Entzündungen und ein höheres...

Antioxidantien - Wie Obst und Gemüse Sie vor Krankheiten schützen
Antioxidantien sind für die Gesundheit unerlässlich. Die pflanzlichen Stoffe bekämpfen freie Radikale im Körper und bewahren Sie so vor zahlreichen Krankhei...

Ambrosia-Allergie: Mehr und stärkere Pollenallergie durch den Klimawandel?
Die Pollen des Beifußblättrigen Traubenkrauts (Ambrosia) gelten als aggressive Allergie-Verursacher. Wegen des Klimawandels breitet sich die Pflanze immer m...

Homocystein: Was ein erhöhter Homocystein-Spiegel über Ihre Gesundheit aussagt
Die Aminosäure Homocystein gilt als Risikofaktor für Krankheiten, wenn zu viel von ihr im Blut vorkommt. Ein gesunder Lebensstil und die richtigen Vitamine ...

Melatonin: Dosierung und Einnahme
Ohne Melatonin können wir nicht schlafen, denn das Hormon sorgt dafür, dass wir müde werden. Bei Schlafproblemen greifen einige Menschen deswegen zu Melaton...

Hormonfreie Verhütung: Wie Sie ohne Hormone verhüten
Verhütung ohne Hormone – wie geht das? Wir sind den unterschiedlichen Methoden auf den Grund gegangen, von Kondom und Diaphragma über die Kupferspirale und ...

Abnehmen mit Schilddrüsenunterfunktion
Wer mit einer Schilddrüsenunterfunktion abnehmen möchte, braucht mehr als eine Diät. Denn der Energiebedarf der Betroffenen ist bereits deutlich niedriger a...

Progesteron und Progesteronmangel – alles über das weibliche Geschlechtshormon
Progesteron ist ein wichtiges Sexualhormon, das bei Frauen den Zyklus stark beeinflusst und eine Schwangerschaft ermöglicht. Progesteron hat viele Auswirkung...

Eisenmangel in der Schwangerschaft: Erkennen und behandeln
Ein Mangel an Eisen tritt bei vielen Frauen auf – besonders in der Schwangerschaft, wenn werdende Mütter nicht gegensteuern. Ein solcher Mangel sollte erkan...

Melatonin – das Schlafhormon
Unser Schlaf wird unter anderem von dem Hormon Melatonin gesteuert, das uns abends müde macht und uns ein- und durchschlafen lässt. Gerät der Melatonin-Haus...

Ständig müde – Ursachen und Tipps bei anhaltender Müdigkeit
Was tun, wenn Erholung nicht mehr ausreicht? Vielleicht kennen Sie das: Sie fühlen sich bereits am Morgen völlig gerädert – und das trotz ausreichend Schlaf....

Emotionales Essen: Essen ohne Hunger
Emotionales Essen, also das Essen bei negativen Emotionen, kann Ihnen zwar kurzfristig ein gutes Gefühl geben, birgt jedoch langfristig einige gesundheitli...

Östrogenmangel: Diese Symptome weisen auf einen Mangel hin
Ein Östrogenmangel kann sich durch viele verschiedene Beschwerden bemerkbar machen. Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Hitzewallungen und Unfruchtbarkei...

Testosteronmangel: Diese Symptome weisen auf einen Mangel hin
Ein Mangel an Testosteron kann sich durch viele verschiedene Beschwerden bemerkbar machen. Potenzstörungen, Gewichtszunahme, Kraftverlust und depressive Vers...

9 Tipps, um schwanger zu werden
Viele Paare haben Schwierigkeiten damit, schwanger zu werden. Einige Maßnahmen und Tipps können beim Kinderwunsch helfen. Wenn Sie schwanger werden wollen, m...

Mittelmeer-Diät – So gesund ist die mediterrane Ernährung
Mit der Mittelmeer-Diät können Sie mit Genuss Ihr Wunschgewicht erreichen und gleichzeitig Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun. Diäten, mit denen in kürzester...

Abnehmen ohne Sport und Diät – durch neue Gewohnheiten Gewicht verlieren
Wenn Sie Ihre Ernährung langfristig umstellen und mehr Bewegung in den Alltag bringen, brauchen Sie zum Abnehmen weder intensiven Sport noch radikale Diäten....

Vegane Proteinquellen – so decken Sie Ihren Eiweißbedarf ohne tierische Produkte!
Wenn Sie auf pflanzliche Kost setzen, lohnt es sich, auf Ihren Eiweißbedarf zu achten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Proteinbedarf einfach auf natürliche ...

Vitamin A in Lebensmitteln
Vitamin A gehört zu den essenziellen Vitaminen, die wir über Nahrung aufnehmen müssen, da der Körper sie nicht selbst herstellen kann. Sowohl viele tierische...

Vitamin-A-Mangel: Symptome, Ursachen, Supplementierung
Kopfschmerzen, ein geschwächtes Immunsystem und spröde Lippen können auf verschiedene Mängel oder Krankheiten hindeuten – auch auf einen Vitamin-A-Mangel. Vi...

Vitamin A – Wirkung und Tagesbedarf
Vitamin A ist an zahlreichen Körperfunktionen beteiligt. Unsere Augen, Haut, Blut und Knochen sind auf eine Vitamin-A-Zufuhr angewiesen, um uneingeschränkt ...

Symptome von Zöliakie: So erkennen Sie die Glutenunverträglichkeit
Die Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) kann sich durch Darmbeschwerden, aber auch viele untypische Beschwerden bemerkbar machen. Zöliakie gilt als eher selte...

Diese Symptome deuten auf eine Histaminintoleranz hin
Kopfschmerzen und Magenbeschwerden nach einem Abend mit Rotwein sind nicht unbedingt Anzeichen eines Katers, sondern können auch die Symptome einer Histamini...

Madenwürmer: Wurmbefall erkennen und behandeln
Madenwürmer sind für die meisten Wurminfektionen beim Menschen in Industrieländern verantwortlich. Vor allem Kinder leiden häufig unter dem Wurmbefall, der n...

Stoffwechsel: So funktioniert der Metabolismus
Stoffwechsel findet in allen Zellen des Körpers statt. Stoffwechselvorgänge versorgen Sie mit Energie, bringen Vitamine und Mineralstoffe an die richtigen St...

Stoffwechsel anregen – mit diesen wissenschaftlich belegten Tipps arbeitet Ihr Stoffwechsel wieder auf Hochtouren
Arbeitet Ihr Stoffwechsel nicht richtig, sollten Sie ihn anregen. Denn er ist wichtig, um verschiedene Körperfunktionen aufrechtzuerhalten, aber auch um ke...

Prädiabetes – So erkennen Sie Ihr Risiko und schützen sich rechtzeitig vor Diabetes
Der Prädiabetes, die Vorstufe des Diabetes, ist weltweit auf dem Vormarsch: Wissenschaftler*innen sagen voraus, dass mehr als 470 Millionen Menschen im Jahr ...

Symptome der Schilddrüsenüberfunktion: So erkennen Sie die Anzeichen der Hyperthyreose
Eine Schilddrüsenüberfunktion bringt den Hormonhaushalt und viele Körperfunktionen durcheinander. Die Symptome reichen von Heiserkeit über Muskelschmerzen un...

Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion - Daran erkennen Sie die Unterfunktion rechtzeitig
Sie sind häufig müde und schlapp? Sie leiden unter Konzentrationsstörungen oder Kopfschmerzen? Sie haben aus unerklärlichen Gründen an Gewicht zugenommen, ob...

Eisen in Lebensmitteln – so decken Sie Ihren Eisenbedarf
Eisen ist ein wichtiger Nährstoff, der für den Körper zwar unentbehrlich, aber nicht immer einfach aufzunehmen ist. Wir zeigen Ihnen, welche Lebensmittelkom...

Prostata-Werte: Das sagt ein erhöhter PSA-Wert aus
Ein erhöhter PSA-Wert gibt Hinweise auf das Risiko für Prostatakrebs, Prostatavergrößerung und Prostataentzündung. Hier finden Sie eine Übersicht darüber, wa...

Symptome von Prostatakrebs: So erkennen Sie die Warnzeichen
Prostatakrebs führt in der Regel nicht zu typischen Symptomen. Es gibt aber Hinweise auf Prostataprobleme, wie Probleme beim Wasserlassen, Schmerzen in den K...

PSA-Wert: Tabelle
Der PSA-Wert gibt Hinweise auf das eine mögliche Prostatakrebserkrankung, Prostatavergrößerung oder Prostataentzündung. Hier finden Sie eine tabellarische Ü...

ME/CFS: Was ist das chronische Fatigue-Syndrom?
Das chronische Fatigue-Syndrom (auch myalgische Enzephalomyelitis, kurz ME/CFS; veraltet: chronisches Erschöpfungssyndrom) ist eine schwere Krankheit, die s...

Fleischersatz: Wie gesund und nachhaltig sind Fleischalternativen?
Immer mehr Deutsche greifen zu Fleischalternativen – doch was verbirgt sich hinter diesen Produkten, die neuerdings die Supermarktregale erobert haben? Wir ...

Gesundheitstipps: Gesund leben im Alltag
Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, wie sie mit ihrem Lebensstil und neuen Gewohnheiten dazu beitragen können, gesünder zu leben. Denn was Sie jed...

Mensch: Körper und Immunsystem
Der menschliche Körper ist ein Wunder der Natur – unzählige kleine Rädchen greifen hier jederzeit ineinander, Knochen und Gelenke, Blut und Lymphflüssigkeit...

Blut – Aufbau, Funktion und Blutwerte
Das Blut versorgt jeden Winkel unseres Körpers mit Sauerstoff und Nährstoffen – von den Zehenspitzen bis zu den Haarwurzeln. Ohne Blut sind wir nicht lebens...

Hyposensibilisierung: Allergien dauerhaft behandeln
Die Hyposensibilisierung kann helfen, lästige Allergien und Kreuzallergien zu lindern und zukünftige zu verhindern – wir klären auf, wie das funktioniert un...

Arteriosklerose – Ursachen und Symptome
Bei einer Arteriosklerose verstopfen die Arterien im Körper – schleichend und begünstigt durch einen ungesunden Lebensstil. Die mögliche lebensbedrohliche F...

Depression: Ursachen und Risikofaktoren
Was genau die Ursachen für Depressionen sind und was dabei im Körper passiert, ist noch unklar – doch einige Zusammenhänge und Risikofaktoren sind bekannt. ...

Depression: Symptome und Folgen
Gedrückte Stimmung, Interessenlosigkeit, mangelnder Antrieb – das sind die Hauptsymptome der Depression. Schwere Depressionen können so weit gehen, dass Bet...

Depression: Definition und Hilfe
Die Depression ist eine psychische Krankheit, die mit gedrückter Stimmung und negativen Gedanken einhergeht. Sie kann die Lebensqualität stark einschränken ...

Halsschmerzen – Ursachen und Hausmittel
Häufig verursachen Viren Halsschmerzen und Halskratzen. Aber manchmal stecken auch andere Ursachen dahinter – wir sagen Ihnen, welche. Viel trinken, gurgeln...

Erkennen und bewältigen
Stress ist eine ganz natürliche Reaktion des Körpers auf Belastungen und Anforderungen aus der Umwelt, die uns ermöglicht, hohe Leistungen zu erbringen und G...

Darmgesundheit: Darmflora, Verdauung und Magen-Darm-Erkrankungen
Kaum ein Organ hat in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit bekommen wie der Darm: Forscherinnen und Forscher finden immer mehr Zusammenhänge zwischen un...