Körperliche & kognitive Leistungsfähigkeit
Fitness
Unser Körper kann große Leistungen vollbringen – aber nur mit dem richtigen Treibstoff. Damit die körperliche und kognitive Leistungsfähigkeit stimmt, brauchen wir eine ganze Reihe von Nährstoffen. Vitamine und Mineralstoffe spielen dabei eine Rolle, aber auch Hormone.
Körperliche Leistungsfähigkeit
Magnesium gilt als klassischer Fitness-Mineralstoff: Wer nicht genug Magnesium zu sich nimmt, bringt körperlich nicht seine volle Leistungsfähigkeit und läuft Gefahr, vom berüchtigten Wadenkrampf heimgesucht zu werden. Der Körper braucht Magnesium nach dem Training zum Muskelaufbau, zusätzlich unterstützt es den Fettabbau. Auch weitere Mineralstoffe sind wichtig: Zink regt ebenfalls den Aufbau von Muskeln an, während Selen der Muskulatur hilft, sich in Ruhephasen zu regenerieren. Außerdem sollen Omega-3-Fettsäuren Ausdauer und Muskelwachstum fördern und die Regenerationsphasen nach sehr anstrengenden Trainingseinheiten verkürzen.
Selen und Zink haben einen weiteren netten Nebeneffekt: Sie regen die Bildung des männlichen Sexualhormons Testosteron an. Testosteron kommt auch im Körper von Frauen vor, es ist entscheidend für den Aufbau von Muskelmasse. Ein Testosteron-Mangel kann eine Ursache dafür sein, dass Muskelkraft und körperliche Leistungsfähigkeit nachlassen.
Eisen ist mit dafür verantwortlich, dass das Blut den Sauerstoff durch den Körper transportieren kann. So sichert Eisen auch die Sauerstoffversorgung unserer Muskeln. Treiben wir viel Sport, vor allem Ausdauersport, verbrauchen unsere Muskeln mehr Sauerstoff. Damit die Versorgung weiterhin reibungslos gelingt, brauchen wir dann auch mehr Eisen.
Kognitive Leistungsfähigkeit
Auch unser Gehirn kann nur mit den richtigen Nährstoffen leistungsfähig bleiben. Vitamin B12 etwa ist dafür verantwortlich, die Nervenzellen zu schützen. Ein Vitamin-B12-Mangel führt zu Müdigkeit und Kopfschmerzen und beeinträchtigt die kognitive Leistungsfähigkeit. Da Vitamin B12 nur in bestimmten Lebensmitteln vorkommt, ist ein solcher Mangel in Deutschland keine Seltenheit, er entsteht oft über Jahre hinweg. Vegetarier und Veganer sind hierfür besonders anfällig.
Auch Vitamin D hilft uns dabei, geistig fit zu sein. Ein Vitamin-D-Mangel äußert sich unter anderem durch Müdigkeit und Schwierigkeiten dabei, aufmerksam zu bleiben und sich zu konzentrieren. Außerdem ist Vitamin D relevant für die körperliche Leistungsfähigkeit – das Vitamin wird benötigt für den Aufbau von Muskeln und Knochen.
Die Fettsäure Omega 3 kann zudem dabei helfen, dass die geistige Leistung nicht nachlässt. So konnten Omega-3-Präparate in einigen Studien das Fortschreiten einer Alzheimer-Demenz verlangsamen.
Leistungsfähigkeit und Fitness testen
Sie wollen wissen, wie es um Ihre körperliche und kognitive Leistungsfähigkeit steht und wo Sie ansetzen können, um sie zu optimieren? Dann können Sie testen, wie es um Ihren Haushalt der dafür wichtigen Vitamine, Mineralstoffe und Hormone bestellt ist. Mit den cerascreen® Selbsttests können Sie die nötigen Messungen einfach zuhause durchführen. Dazu entnehmen Sie sich selbst zuhause eine kleine Blut- oder Speichelprobe und senden Sie an unser Fachlabor. Einige Tage später erhalten Sie einen ausführlichen Ergebnisbericht – und erfahren, ob Sie beispielsweise einen Mangel an Vitaminen, Mineralstoffen oder dem Hormon Testosteron haben.