
Luisa Kindinger
Online-Wissenschaftsredaktion / Gesundheitsökonomin
Luisa Kindinger (Jahrgang 1991) hat schon immer Freude an Gesundheitsthemen gehabt und während ihres Studiums durch praktische Erfahrungen am Robert Koch-Institut und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Begeisterung für das Recherchieren und Verfassen von Gesundheitsartikeln entwickelt. Seit 2019 hat es sie für ihren Master in Health Economics & Healthcare Management nach Hamburg verschlagen, seit 2021 schreibt sie für das cerascreen-Gesundheitsportal.

Homocystein: Was ein erhöhter Homocystein-Spiegel über Ihre Gesundheit aussagt
Die Aminosäure Homocystein gilt als Risikofaktor für Krankheiten, wenn zu viel von ihr im Blut vorkommt. Ein gesunder Lebensstil und die richtigen Vitamine ...

Hormonfreie Verhütung: Wie Sie ohne Hormone verhüten
Verhütung ohne Hormone – wie geht das? Wir sind den unterschiedlichen Methoden auf den Grund gegangen, von Kondom und Diaphragma über die Kupferspirale und ...

Progesteron und Progesteronmangel – alles über das weibliche Geschlechtshormon
Progesteron ist ein wichtiges Sexualhormon, das bei Frauen den Zyklus stark beeinflusst und eine Schwangerschaft ermöglicht. Progesteron hat viele Auswirkung...

Ständig müde – Ursachen und Tipps bei anhaltender Müdigkeit
Was tun, wenn Erholung nicht mehr ausreicht? Vielleicht kennen Sie das: Sie fühlen sich bereits am Morgen völlig gerädert – und das trotz ausreichend Schlaf....

Vegane Proteinquellen – so decken Sie Ihren Eiweißbedarf ohne tierische Produkte!
Wenn Sie auf pflanzliche Kost setzen, lohnt es sich, auf Ihren Eiweißbedarf zu achten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Proteinbedarf einfach auf natürliche ...

Symptome von Zöliakie: So erkennen Sie die Glutenunverträglichkeit
Die Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) kann sich durch Darmbeschwerden, aber auch viele untypische Beschwerden bemerkbar machen. Zöliakie gilt als eher selte...

Prädiabetes – So erkennen Sie Ihr Risiko und schützen sich rechtzeitig vor Diabetes
Der Prädiabetes, die Vorstufe des Diabetes, ist weltweit auf dem Vormarsch: Wissenschaftler*innen sagen voraus, dass mehr als 470 Millionen Menschen im Jahr ...

Eisen in Lebensmitteln – so decken Sie Ihren Eisenbedarf
Eisen ist ein wichtiger Nährstoff, der für den Körper zwar unentbehrlich, aber nicht immer einfach aufzunehmen ist. Wir zeigen Ihnen, welche Lebensmittelkom...

Fleischersatz: Wie gesund und nachhaltig sind Fleischalternativen?
Immer mehr Deutsche greifen zu Fleischalternativen – doch was verbirgt sich hinter diesen Produkten, die neuerdings die Supermarktregale erobert haben? Wir ...

Hyposensibilisierung: Allergien dauerhaft behandeln
Die Hyposensibilisierung kann helfen, lästige Allergien und Kreuzallergien zu lindern und zukünftige zu verhindern – wir klären auf, wie das funktioniert un...

Erkennen und bewältigen
Stress ist eine ganz natürliche Reaktion des Körpers auf Belastungen und Anforderungen aus der Umwelt, die uns ermöglicht, hohe Leistungen zu erbringen und G...

Darmgesundheit: Darmflora, Verdauung und Magen-Darm-Erkrankungen
Kaum ein Organ hat in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit bekommen wie der Darm: Forscherinnen und Forscher finden immer mehr Zusammenhänge zwischen un...

Lebensmittel, Abnehmen, Fitness
Eine ungesunde Ernährung, Übergewicht und Bewegungsmangel sind in Deutschland weit verbreitet: Jeder zweite Deutsche Erwachsene hat deutlich zu viele Kilos a...

Zink in Lebensmitteln – So decken Sie Ihren Zinkbedarf!
Zink ist ein wichtiges Spurenelement, das an vielen alltäglichen Körperfunktionen beteiligt ist. Mit der richtigen Kombination von Lebensmitteln sorgen Sie ...

Vitamin D in Lebensmitteln
Vitamin D ist ein Sonderling unter den Vitaminen, denn der menschliche Körper kann es mit Hilfe von Sonnenstrahlung selbst bilden. Doch auch die richtigen L...

Blastozyten: Machen die Darmparasiten wirklich krank?
Blastozysten sind weltweit verbreitete Einzeller, sogenannte Protozoen, die im menschlichen und tierischen Darm vorkommen. Forschende vermuten, dass sie an ...

Chlamydien: Eine selten erkannte sexuell übertragbare Krankheit
Die Chlamydien-Infektion ist weltweit die häufigste sexuell übertragbare Krankheit. Die meisten Erkrankten bemerken ihre Infektion jedoch gar nicht, wodurch...

Hilfe bei Verstopfung: Ursachen, Symptome, Diagnose
Wenn der Stuhlgang lange auf sich warten lässt, stellen sich bei vielen Betroffenen unangenehme Symptome und sogar Schmerzen ein. Erfahren Sie hier, wie Sie...

Sonnenallergie: Symptome, Ursachen und Unterschiede zum Sonnenbrand
Für bis zu 20 Prozent der Menschen in Europa kann ein Sonnenbad eine allergische Reaktion auslösen. Hier verraten wir Ihnen die wichtigsten Fakten über die ...