Fructoflor - 60 Kapseln
- Darreichung: Kapseln
- Inhalt : 60 Kapseln (11,4g)
- EAN: 8719324306911
- Grundpreis : 472,54€ / 100g
- Information : effektiv & langfristig wirksam
Produktinformationen

Verzehrempfehlung
Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren nehmen während der Karenzzeit täglich 2 Kapseln Fructoflor® etwa 10-20 Minuten vor der ersten Mahlzeit mit ausreichend Wasser ein.
Nach Beendigung der Karenzphase wird die Dosis auf 1 Kapsel reduziert.
Hinweis: Da die Ansiedlung der Bakterien in der Regel 2 Monate dauert, ist eine längerfristige Einnahme wichtig, um die gewünschte Wirkung erzielen zu können.

Dosierung
s. Produktbilder

Zutaten
Lactobacillus fermentum LF7®, Lactobacillus Delbrueckii, Mikrokristalline Cellulose, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle).
Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
-
Produktmerkmale
Kapseln zur Unterstützung bei Fructosemalabsorption.
-
Aufbewahrungshinweise
Bitte lichtgeschützt, kühl und trocken lagern.
-
Hersteller
Sicher, vertrauenswürdig und auf neuesten Forschungsergebnissen basierend - Das sind die Ansprüche des Herstellers nupure. Aus dem multinationalen und multidisziplinären Team, das 2015 die AixSwiss B.V. gründete, entstand kurze Zeit später die Marke nupure. Die Dokumentation und Kontrolle aller Produktionsschritte und die Überprüfung der Produkte in Labors werden hier gewährleistet.
-
Herstellungsland
Nupure-Produkte werden sorgfältig in Deutschland und Dänemark hergestellt.
-
Wozu brauche ich Fructoflor?
Bei Fructosemalabsorption wird Fructose nicht oder nicht ausreichend aus dem Dünndarm aufgenommen. Die überschüssige Fructose gelangt ungehindert in den Dickdarm. Dort führt sie zu Blähungen, Druckschmerz und Durchfällen. Nur wenige Milchsäurebakterien bevorzugen Fructose als Nahrung. Lactobacillus fermentum LF7® aus Fructoflor® bevorzugt Fructose auch in Anwesenheit anderer Einfachzucker wie Glucose. Dieser Stamm siedelt sich im menschlichen Dünndarm an. Dort verarbeitet er Fructose aus der Nahrung. Diese steht dann anderen Bakterien im Dickdarm nicht mehr zur Verfügung. Das verhindert die Entstehung typischer Symptome.